Umweltschutz bei Osmose
Produkte von Osmose tragen zu einer hohen Wohn- und Lebensqualität bei. Grund genug, dass wir uns schon bei der Herstellung unserer Fliesen und Rohre Gedanken über eine umweltgerechte Herstellung machen. Als produzierendes Industrieunternehmen der Baustoffbranche erfüllen wir nicht nur alle gesetzlichen Umweltvorschriften, sondern stellen den Leitgedanken der Nachhaltigkeit bei unseren Entscheidungen stets in den Vordergrund.
In unserer eigenen Tongewinnung arbeiten wir sehr nah an der Natur. Kurze Transportwege von der Grube in die Produktion und eine nahezu 100%ige Versorgung mit eigenen Rohstoffen erlauben uns umweltbelastende Straßentransporte zu vermeiden. Alle Fremdtone, die wir zusätzlich einsetzen, stammen ebenfalls aus der unmittelbaren Umgebung des Werkes und erreichen uns auf kurzem Weg.
Wir nehmen Rekultivierung sehr ernst. Nach dem Rohstoffabbau verfüllen wir das Abbaugelände ausschließlich mit eigenem Abraum- und Haldenmaterial, das frei von jeglicher Fremdbelastung ist.
In der Rohstoffaufbereitung setzen wir auf vollkontinuierliche Feinstvermahlung. So ist sichergestellt, dass alle Rohstoffqualitäten in unserer Produktion eingesetzt werden können – für eine optimale Grubeneffizienz.
Unseren produktionsinternen Bruch mahlen wir selbst auf, sodass auch hier keine Transporte entstehen, und führen ihn wieder der Produktion zu.
Die energetische Optimierung unserer (Brenn-)Prozesse bildet einen großen Schwerpunkt unserer Bemühungen. Osmose war bereits zu Beginn der 80er Jahre eines der ersten Unternehmen im Westerwald, das sich von der veralteten Tunnelofentechnik verabschiedet hat und bis heute auf energieeffiziente Rollenöfen setzt. Kontinuierliche Investitionen in moderne Brennertechnik z.B. mit Verbrennungsluftvorwärmung sowie die Nutzung von Abwärme der Rollenöfen für Trocknungsprozesse senken den Energieaufwand stetig.
DIESES ENERGIEEFFIZIENTE KONZEPT SETZT SICH KONSEQUENT IM BEREICH UNSERER HAUSTECHNIK FORT.
Automatische Abschaltung temporär nicht benötigter Maschinen und Anlagen sowie der flächendeckende Einsatz intelligenter Lichtsysteme mit energiesparender LED-Technik sind hierfür nur einige Beispiele.
Für die Herstellung der Glasuren und die Reinigung der Anlagen decken wir unseren Wasserbedarf ausschließlich aus Regen und Grubenwasser, das wir in großen Teichen sammeln und nach Gebrauch gereinigt wieder einleiten.
Der Einsatz umweltfreundlicher Glasuren, die ausschließlich wasserlösliche, nicht wassergefährdende Bestandteile enthalten, ist für uns selbstverständlich. Kein Blei. Kein Selen. Kein Barium.
Im Bereich der Luftreinhaltung unterliegt Osmose der behördlichen Überwachung nach BImSchG. Fluor, Staub, Stickstoffoxide und Schwefel werden aufwändig gefiltert, sodass sie nicht in die Umwelt gelangen können. Regelmäßig wiederkehrende Messungen unserer Filtersysteme garantieren den störungsfreien Reinigungsprozess.
Und um die kontinuierliche Verbesserung aller energie- und umweltbezogenen Leistungen zu gewährleisten, definieren wir im Rahmen unseres zertifizierten Energiemanagementsystems nach ISO 50001 ständig neue Projekte zur Energieeinsparung und Umweltentlastung. Und auch von unseren Lieferanten fordern wir umweltbewusstes und ressourcenschonendes Denken und Handeln von der Konstruktion und Materialauswahl bis hin zum Energieaufwand beim Betrieb der Anlagen.
Gemeinsam für eine bessere Lebensqualität.