Die Osmose
Der Klassiker aus guter Tradition
Plastische Schamotterohre
Plastisch hergestellte Schamotterohre von OSMOSE bewähren sich seit Generationen im klassischen Schornsteinbau. Sie werden aus einer Strangpresse extrudiert und über mehrere Tage im Tunnelofen gebrannt. OSMOSE liefert sowohl runde als auch quadratische Querschnitte mit Nut-/ Federverbindung, die unter Verwendung von Säurekitt NISOTT 2010 eine gasdichte Verbindung garantieren.
Plastische Schamotterohre von OSMOSE sind temperaturwechselbeständig oder dank der Innenglasur auch feuchteunempfindlich. Sie besitzen die für Keramik typische Säure- und Korrosionsbeständigkeit und zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus.
Unsere plastischen Schamotterohre sind bauaufsichtlich zugelassen und entsprechen der europäischen Norm für Keramik-Innenrohre DIN EN 1457.
Das perfekte Versetzmittel für keramische Kaminrohre
Säurekitt
Die hohen Anforderungen, die an unsere Kaminrohre gestellt werden, gelten auch für das Versetzmittel. Unser Säurekitt NISOTT 2010 ist das perfekte Versetzmittel für keramische Kaminrohre. Er ist:
• temperaturbeständig
• säurebeständig
• wasserbeständig
• umweltverträglich
• druckdicht
• dauerhaft
Die Probenkörper (siehe Abbildung: links Säurekitt NISOTT 2010, rechts Zementmörtel der Gruppe IIa) wurden nach dem Abbinden 28 Tage an der Luft gelagert und anschließend wie folgt geprüft:
1. Lagerung 14 Tage in Wasser (links)
2. Lagerung 14 Tage in Schwefelsäure 7 % (Mitte)
3. Temperaturbehandlung bei 900 °C (rechts)
OSMOSE Säurekitt NISOTT 2010 ist bauaufsichtlich zugelassen und erfüllt die strengen Vorgaben der DIN EN 13063. Bitte beachten Sie die Anwendungsvorschriften, die auf jedem Gefäß angegeben sind.
Isostatische Kaminrohre
Dieser Bereich der Website befindet sich noch im Aufbau. Bei Fragen zu diesem Produkt können Sie gerne mit uns in Kontakt treten!